Personer och institutioner
von Sickingen, Friedrich
Född 1581 och domdekant i Mainz 1622. (Walde, Otto, Storhetstidens litterära krigsbyten (Uppsala 1916), s. 163). "1568 heiratete Friedrich von Sickingen-Hohenburg (1544-1581) Anna Schnewlin von Landeck (1544-1604). Das begüterte Paar baute sich ein Schloß in Ebnet und lebte in den Wintermonaten in der Freiburger Salzstraße (heutiges Landgericht). Der in Freiburg letztgeborene Sohn (die älteren Brüder hießen Franz Konrad und Johann Jakob) war seit 1605 Domherr zu Mainz und Worms, ab 1616 Canonicus von St. Mariengaden. 1634 verstarb er in Klingnau" (https://www.zvab.com/buch-suchen/autor/friedrich-sickingen-hohenberg, läst 2024-01-8)
Förnamn |
Friedrich
|
---|---|
Efternamn |
von Sickingen
|
Födelsedatum |
1581
|
Nationalitet | |
Biografi |
Född 1581 och domdekant i Mainz 1622. (Walde, Otto, Storhetstidens litterära krigsbyten (Uppsala 1916), s. 163).
"1568 heiratete Friedrich von Sickingen-Hohenburg (1544-1581) Anna Schnewlin von Landeck (1544-1604). Das begüterte Paar baute sich ein Schloß in Ebnet und lebte in den Wintermonaten in der Freiburger Salzstraße (heutiges Landgericht). Der in Freiburg letztgeborene Sohn (die älteren Brüder hießen Franz Konrad und Johann Jakob) war seit 1605 Domherr zu Mainz und Worms, ab 1616 Canonicus von St. Mariengaden. 1634 verstarb er in Klingnau" (https://www.zvab.com/buch-suchen/autor/friedrich-sickingen-hohenberg, läst 2024-01-8)
|
Relaterade föremål |